Die Scherberger Fahnenschwenker

Wie die Spielspitze, die Maijungen und die Maimädchen, die Musikzüge, die Pritschenkinder und die Schützen gehören als fester Bestandteil zum Scherberger Königsspiel natürlich auch die Scherberger Fahnenschwenker.

Das Fahnenschwenken (anderenorts auch als Fahnenschwingen oder als Fahnenspiel bezeichnet) ist ein uralter Brauch, bei dem mit einem schweren Handgriff versehene Fahnen kunstvoll geschwungen, hochgeworfen und wieder aufgefangen werden. Dadurch unterscheidet sich im Übrigen das Fahnenschwenken von dem so genannten Fahnenschlag, bei welchem die Fahne die Hand nicht verlässt, sondern möglichst nah am Körper geführt wird. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass der Fahnenschlag einen klerikalen Hintergrund hat: Er soll nämlich die Fesselung des heiligen Sebastian darstellen. Deswegen kann man den Fahnenschlag heute noch vielfach bei Fahnenschwenkern der Historischen Schützenbruderschaften bewundern, deren Schutzpatron bekanntlich der heilige Sebastian ist.*

Wie so viele andere Traditionen der Jungenspiele, so stammt auch die Tradition des Fahnenschwenkens aus dem Mittelalter. Nachdem zum Ausgang des 17. Jahrhunderts das Fahnenschwenken aus der Mode gekommen war, finden sich heute Fahnenschwenker wieder in ganz Europa wieder. So erinnert man sich in Würselen gerne an eine Abordnung belgischer Fahnenschwenker, die vor vielen Jahren begleitet von einem Landsknechtkorps die Würselener mit riesigen Fahnen begeisterten, als auch der aus dem nahe der italienischen Partnerstadt Würselens gelegenen Massa Marittima kommenden toskanischen Fahnenschwenker, die vor einigen Jahren auch Gast des Scherberger Königsspiels waren und mehrfach Weltmeister im Fahnenschwenken gestellt haben.

In den einzelnen Jungenspielen wird die Tradition des Fahnenschwenkens unterschiedlich gepflegt. Haben sich in einigen Jungenspielen (z.B. in Euchen und Bissen) die Fahnenschwenkergruppen zwischenzeitlich verselbstständigt und bilden eigene Vereine, sind die Fahnenschwenker im Scherberger Königsspiel nach wie vor Bestandteil des Scherberger Königsspiels und treten deshalb auch grundsätzlich nur auf den Veranstaltungen und in den Festumzügen des Scherberger Königsspiels auf.

Dabei pflegen die Scherberger Fahnenschwenker auch nicht ein akrobatisches Fahnenschwenken, wie man es in den eigenständigen Fahnenschwenkergruppen anderer Jungenspiele bevorzugt, sondern in Scherberg wird die Fahne „traditionell“, d.h. synchron geschwenkt.

Viele waren es, die in den vergangenen 69 Jahren die Fahne im und für das Scherberger Königspiel geschwungen haben. Darunter waren so bekannte Scherberger Persönlichkeiten wie Klaus Quadflieg oder z.B. auch der amtierende Hauptmann der Schützen und letztjährige Karnevalsprinz Michael Mallmann und natürlich nicht zu vergessen Torben Klein, heute bekannt als Frontmann der bekannten Kölner Gruppe „De Räuber“.

Unzweifelhaft geprägt wurde das Fahnenschwenken in Scherberg in der Nachkriegszeit jedoch von der aus der Scherberger Straße stammenden Familie Paffen. Gegründet wurde diese Fahnenschwenker-Dynastie durch Paul Paffen, dem es gelang, auch seine beiden Söhne Heinz Josef Paffen und Rolf Paffen bereits von Kindertagen an für das Fahnenschwenken zu begeistern, so dass sie schon im zarten Kindesalter von vier Jahren stolz die Fahnen des Scherberger Königsspiels durch die Straßen Würselens trugen. Mittlerweile ist die Familie Paffen mit Simone, Katrin und Pascal Paffen schon mit der dritten Generation bei den Fahnenschwenkern vertreten.

Einer der beiden Söhne von Paul Paffen, die im Übrigen beide bis heute noch die Fahne für das Scherberger Königspiels schwenken, nämlich Heinz Josef Paffen, schwenkte erstmals 1966 die Fahne und feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum als Fahnenschwenker. Das Scherberger Königsspiel, dem Heinz Josef Paffen darüber hinaus auch heute noch als stellvertretender Vorsitzender des Vereins zur Förderung des Scherberger Jungenspiels dient, gratuliert Heinz Josef Paffen zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum und wünscht ihm noch viele Jahre die Kraft und die Gesundheit, weiterhin für das Scherberger Königsspiels die Fahnen zu schwenken.

Aktuell schwenken im Scherberger Königsspiel neben Heinz Josef und Rolf Paffen und ihren Kindern auch noch Frank Wirtz und Volker Meeßen seit einigen Jahren die Fahne. Und es besteht kein Zweifel daran, dass sie am Kirmessonntag, nachdem sie am Samstag die Fahnen noch ruhend durch Scherberg getragen haben, nicht nur die Scherberger mit ihren Künsten wieder begeistern werden.

* Quelle : Wikipedia

Karl-Jürgen Schmitz