Die vom Scherberger Königsspiel durchgeführte Haussammlung findet in diesem Jahr vom 21. bis 24. April 2023 statt. Bitte unterstützen Sie auch in diesem Jahr diese Aktion. Die Scherberger Maimädchen und Maijungen danken es Ihnen. Unsere Sammlerinnen und Sammler können sich selbstverständlich ausweisen.
Archiv der Kategorie: Nachrichten
Ergebnisse der Jahreshauptversammlung 2023
Gestern fand die Jahreshauptversammlung unseres Fördervereins statt. Tagungspunkte waren zunächst der Geschäftsbericht des Vorjahres, der Kassenbericht, der Bericht der Kassenprüfer und die Beschlussfassung über den nächsten Haushalt.
Anschließend standen die Neuwahlen im Vorstand an. In ihren Ämtern bestätigt wurden Sarah Mattigit (2. Vorsitzende), Daniela Rößler-Cohnen (2. Kassiererin), Daniel Cohnen (Geschäftsführer), Mario Dohlen (2. Zeugwart), Celina Thiel (3. Beisitzerin) und Frank Wirtz (5. Beisitzer).
Neu in ihren Positionen sind der 1. Kassierer Tim Kirchhoff, Pressewartin Anna Schultheis, die 4. Beisitzerin Leandra Brunet und die 2. Kassenprüferin Silke Mertens. Die gesamte Besetzung des Vorstands 2023 ist der Rubrik Vorstand zu entnehmen.
Neuwahlen in Scherberg
Gestern wurde auf der ersten Maijungenversammlung des Jahres die neue Scherberger Spielspitze vollständig gewählt. Maikönig ist André Jakobi, Maiknecht ist Dominik Nadenau, Pritschenmeister ist Niclas Frenz und 1. Pritschenjunge ist Benito Kempf. Herzlichen Glückwunsch!
Weihnachtsgruß
Das Scherberger Königsspiel wünscht allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Losliste 2022 offline
Die Losliste 2022 ist ab sofort offline.
Losliste 2022 online
Die Losliste 2022 ist ab sofort online. Wir wünschen allen Losbesitzerinnen und Losbesitzern viel Glück!
Website
Diese Website ruht traditionell während der Kirmestage.
Einladung zur Kirmes 2022 in Scherberg
Liebe Freunde des Scherberger Königsspiels, liebe Mitglieder des Vereins zur Förderung des Scherberger Maibrauchtums, liebe Gönner und Sponsoren, liebe Scherberger Bevölkerung,
zwei Jahre Pause gehen an keinem Verein spurlos vorbei und niemand wusste, wie eine Kirmes in der Zukunft aussehen könnte. Doch nun sind wir voller Hoffnungen in eine großartige Kirmes 2022 zu starten. Bereits in den Vorbereitungen zu den diesjährigen Veranstaltungen ließ sich erkennen, dass die Vorfreude und die Hilfsbereitschaft größer denn je sind. Unser erfolgreich durchgeführter Maiball hat uns gezeigt, dass die Scherberger Bevölkerung wieder bereit ist, gemeinsam mit uns zu feiern.
Daher möchten wir an dieser Stelle ein großes Dankeschön sagen.
Ein Dankeschön an all die vielen fleißigen Helfer vor und hinter den Kulissen, an die Thekenmannschaft unseres Zeltwirts, dem Deko-Team, den Aktiven und den Ehemaligen des Scherberger Königsspiels.
Ein ganz besonderer Dank aber gilt Ihnen, liebe Freunde, Gönner und Gäste des Scherberger Königsspiels. Danke für Ihre Unterstützung während der Umzüge und den Feierlichkeiten im Festzelt.
Dieses Jahr steht ein ganz besonderes Jahr für unseren Verein an. Nicht nur, dass es die erste Kirmes nach zweijähriger Pause sein wird, auch dürfen wir unser 75-jähriges Jubiläum feiern. Wir können auf 75 Jahre Tradition mit vielen Höhepunkten zurückblicken. Aber wir sind ebenfalls sicher, dass mindestens 75 weitere Jahre voller Brauchtum vor uns liegen werden.
Wir laden Sie liebe Anwohner ein, dem Beispiel der Maijungen zu folgen und die Straßen und Gassen unseres schönen Dorfes mit Wimpelschwüngen und Fahnen in Festtagsstimmung zu versetzen.
Wir, die Scherberger Maijungen und Maimädchen würden uns freuen, Sie in diesem Jubiläumsjahr im Festzelt an der Paulinenstraße begrüßen zu dürfen.
Ihr Stefan Kasprowski, Vorsitzender sowie Lars Peters, Maikönig 2022
Hausfahnen
Nach wie vor können Hausfahnen in den Scherberger Jungenspielfarben über das Scherberger Königsspiel zum Preis von 49,00 Euro je Stück bei uns erworben werden.
Die Maße der Fahnentücher betragen 1,00 Meter x 1,50 Meter. Die Fahnen werden ohne Stock verkauft und das Angebot gilt solange der Vorrat reicht.
Jungenspielmedaille zu Ehren des 75. Jubiläums des Scherberger Königsspiels
Das Motiv der diesjährigen Jungenspielmedaille stellt die Ehemalige Gaststätte „Alt Scherberg“, ehemals Winden dar. Dort hatte nicht nur das Scherberger Königsspiel lange Zeit seinen Heimatplatz, sondern ebenfalls die St. Hubertus Schützenbruderschaft Würselen-Scherberg, sowie viele weitere Scherberger Vereine.
Wie viele Pritschenmeister hatten wohl Angst, sich bei den drei Runden um den Maibaum, der jede Kirmes dort aufgestellt wurde, zu verzählen mit denen traditionell die Kirmes eröffnet wurde?
Die Gründung der Gaststätte wurde auf den 1. Oktober 1929 datiert. Albert Winden löste damit seinen Vater als Gastwirt ab, der zuvor dort eine Gaststätte und eine Bäckerei betrieben hatte. Ab 1981 wurde die Gaststätte nun „Alt Scherberg“ genannt und von Käthe und Bert Horbach betrieben. Im Jahr 2000 übernahmen Elke und Detlef Kostulski die Gaststätte, 2004 dann Marina Wickramasingha. Auch unter ihren Leitungen war die Gaststätte Mittelpunkt von Scherberg.
2011 wurde das Gebäude abgerissen – eine Ära ging zu Ende. Mit der Wahl dieses Motives für die diesjährige Jungenspielmedaille der Stadt Würselen wollen wir an diesen Ort dankbar und voller schöner Erinnerungen zurückdenken.
Daniela Rößler-Cohnen